Informationen zur ordnungsgemäßen Verpackung des Datenträgers:

Seitens unserer Kunden werden wir sehr häufig gefragt, wie man seinen Rettungsfall für den Versand zur KUERT Datenrettung Deutschland GmbH am besten vorbereitet.

Die ideale Verpackung für den Versand Ihres Datenträgers:

1. Festplatten versandgerecht verpacken

Um Festplatten vor elektro-statischer Aufladung zu schützen, sollten Sie die Platte in einer antistatischen Tüte verpacken:

Anti-Statik-Versandtasche Anti-Statik-Tasche Festplatten-Muschel

Als optimales Versandmedium dienen Schaumstoffkartonagen, wie nachfolgend abgebildet:

Versand-Kartonage

Aber auch eine herkömmliche Kartonage und Füllmaterial können für einen reibungslosen Versand verwendet werden. Wichtig hierbei ist zu beachten, dass die Festplatte sich innerhalb des Paketes nicht bewegen, bzw. verrutschen kann. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Festplatte mittig in der Versandkartonage liegt und zu allen Richtungen ausreichend mit Verpackungsmaterial stoss- und bruchfest geschützt ist.

2. Speicherkarten / USB-Sticks verpacken und versenden

Bei Speicherkarten und USB-Sticks sollten Sie beim Versand auf eine kleine Kartonage zur Stabilisierung achten sowie auf die Verwendung von Luftpolstertaschen. Versenden Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick NICHT IM BRIEFUMSCHLAG da diese in den Briefverteilzentren ein Walzensystem durchlaufen und somit aus dem Umschlag herausgedrückt werden können.

USB-Stick zwischen Karton legen Kartonage mit USB-Stick / Speicherkarte in Luftpolsterumschlag versenden

3. Speicherbänder

siehe Festplatten-Versand unter Punkt 1.

4. CD/DVD-Rohlinge

Für CD/ DVD-Rohlinge verwenden Sie im besten Falle eine handelsübliche CD-Hülle und Verfahren ähnlich wie bei dem Versand von USB-Sticks oder Speicherkarten. Auch hier sollten Sie zwei Kartons zur besseren Stabilisierung verwenden und zusätzlich auf eine Luftpolster-Versandtasche zurückgreifen.

Sonderfall Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden bei Datenträgern:

In allen Fällen von Feuchtigkeitsschäden sollten Sie die Datenträger in einem Vakuumbeutel zu uns einsenden. Dies ist notwendig um evtl. Korrosion vorzubeugen, zudem in vielen Fällen erforderlich um chemische Bestandteile des Feuchtigkeitsschadens zu analysieren (z.B. bei Löschwasserschäden).

Sie haben noch Fragen ?

Datenrettung ist ein komplizierter und beratungsintensiver Prozess. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter Tel. 0234 - 962 90 390.
Oder stellen Sie uns einfach hier direkt Ihre Frage:

Analysepreise

Hier können Sie unsere Preise und Kosten für die Analyse und Datenrettung Ihres defekten Speichermediums oder Datenträgers einsehen.

Preise / Kosten

Angebote

Die Analyse Ihres Datenträgers ist stets der erste Schritt der Datenrettung.


Angebote

PDF Anmeldeformular

Download unseres PDF - Formulars zur Einsendung Ihres Datenrettungsfalles. Einfach ausdrucken, ausfüllen und Ihrer Sendung beilegen.

PDF Download

Online Anmeldung

Hier können Sie Ihren Datenrettungsfall online anmelden und erhalten im Anschluß von uns Ihre Bearbeitungsnummer.

Anmelden