PetaPylon - Big Data Warehouse
PetaPylon - Big Data Warehouse Applikation zur Auswertung unstrukturierter Rohdaten
Für Unternehmen ergeben sich IT-Probleme im Alltag die in direkter oder indirekter Verbindung mit Big-Data stehen. Viele dieser Unternehmen sind sich aufgrund der Symptome noch nicht einmal bewußt, dass die entsprechenden Probleme mit Big-Data in Zusammenhang stehen können. Weitere Unternehmen haben das Thema Big Data vielleicht schon für sich entdeckt und arbeiten mit entsprechenden Lösungen, dennoch können sich die entsprechenden Probleme auch hier ähnlich äußern.

Symptome und Nachteile von Big Data im Geschäftsalltag:
- Langsame Datenabfragen / Slow queries
- Knapper Speicherplatz
- Verlangtamte Mail- und Webserver
- Zu häufige Auslagerung / Archivierung von Dateninhalten
- Häufige Datenbereinigung erforderlich
Wenn Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, dann könnte dies an einem hohem Datenvolumen oder ihrer im Einsatz befindlichen Big-Data Applikation liegen.
Die anfallenden Datenvolumina wachsen exponentiell, genauso wie die Rechengeschwindigkeit von Computern. Im Gegensatz hierzu haben sich jedoch die Zugriffsgeschwindigkeiten nicht wesentlich erhöht. Hierdurch entsteht ein Paradigmenwechsel beim Management von Big-Data, weg von zentralisierter, hin zu dezentralisierter Datenspeicherung.
Heutzutage erkennen immer mehr Unternehmen, dass innerhalb ihres gesamten Datenvolumens, nicht alle Aspekte komplett analysiert und somit in ein Verhältnis gesetzt werden können. Das Experten-Team von LogDrill hat mit PetaPylon Big Data Warehouse eine innovative Technologie entwickelt, die dem Anwender ein kostengünstiges Werkzeug zum Datenmanagement in die Hand gibt.
PetaPylon von der KUERT Datenrettung Deutschland GmbH ist eine Applikationslösung zur Datensammlung, Speicherung und Analyse großer Datenmengen. PetaPylon zielt hierbei auf den Analysebedarf bei Betreibern von Big Data Warehouse und Big Log Management Systemen ab.
PetaPylon BigData Warehouse ist eine Hadoop-basierte Ende-zu-Ende Lösung und bietet eine skalierbare und kostengünstige Datenmanagement-Lösung zum Vor-Ort Einsatz im Unternehmen. Viele Data Warehouse Applikationen laden Daten hierbei oftmals sehr langsam ein und mitunter braucht es Tage oder sogar Wochen bis diese Daten entsprechend aufbereitet und analysiert werden können. PetaPylons ETL Lösung versetzt den Anwender in die Lage innerhalb von Sekunden einen Zugriff auf die aktuellesten Daten haben zu können. Zudem bietet es eine standardisierte SQL-Schnittstelle die PetaPylon kompatibel zu einer Vielzahl von am Markt erhältlichen Business Intelligence Lösungen macht.
Das PetaPylon Big Log Management System basiert auf der PetaPylon Big Data Warehouse-Applikation und bietet erweiterte Analysemöglichkeiten zur vollumfänglichen Auswertung von Log-Protokollen, von der Datensammlung, über die Normalisierung bis hin zur Speicherung.
Vorteile von PetaPylon Big Data Warehouse:
- Distributierte hochdynamische und schnelle Analysen
- Übergabe von normalisierten / annonymisierten unstrukturierten Daten via ETL
- Flexibel und Skalierbar anwendbar für Analysen im Big Data Segment
- Kompatibel mit den meisten Business Intelligence Tools aufgrund SQL
- Preiswert – Da es keine zusätzlichen erfordernisse an Ihre Hardware stellt
- Ausfallsicher und Betriebssystem unabhängig