LogDrill - Log Protokolle analysieren und auswerten

Protokolle unstrukturierter Maschinendaten in Echtzeit analysieren und auswerten

LogDrill Big Data Analysis Logo

Die Auswertung maschinell erzeugter Daten ist heutzutage einer der Schlüsselfaktoren in zahllosen Geschäftsbereichen von mittelständischen Unternehmen. Eine Vielfalt maschinell generierter sowie unstrukturierter Daten und Protokolle nehmen hierbei zudem auch immer mehr Speicherplatz in Anspruch.

Die Analyse dieser stetig ansteigenden Datenmengen wird in einem zunehmenden Maaße vor immer neue Herausforderungen gestellt. In der Folge werden anfallende Daten nicht nur immer komplexer, die Analyse der Daten erfordert auch immer mehr Zeit und traditionelle Methoden zur Log-, bzw. Protokoll-Analyse im Big-Data Bereich stoßen hierbei schnell an ihre Grenzen.

Steigende Geschäftstätigkeit von Unternehmen steht hierbei immer in Korrelation zu einem steigendem Datenvolumen. Die Auswertung und Analyse dieser dynamischen und unstrukturierten Datenvolumen erfordert immer mehr Zeit und wird immer komplexer. Bei machinengenerierten und unstrukturierten Daten ist dies einer der Hauptgründe, warum Unternehmen zwar Daten sammeln und diese protokollieren, sie jedoch nicht (mehr) über die Möglichkeiten verfügen diese Daten auch auswerten zu können, da die zur Verfügung stehenden Mittel (IT-Technische Ressourcen) diese hochkapazitären Datenströme nicht mehr verarbeiten können.

LogDrill wurde speziell für die Belange der Auswertung von maschinell generierten und unstrukturierten Datenströmen entwickelt. LogDrill unterstützt somit Unternehmen bei:

Der Optimierung und Auswertung von maschinengenerierten unstrukturierten Protokoll-Daten:

  • Analysen von Ereignissen und Ereignisprotokollen auf Basis von Archiv-Protokollen:
    • IT-Forensik
    • Untersuchung von Angriffen auf IT-Systeme
    • Auswertung von sensorgenerierten unstrukturierten Daten
  • Prognose, unter Verwendung von Echtzeit-Protokollen:
    • Vermeidung von auftretenden Problemen im laufendem Betrieb
  • Früherkennung von Missbrauch- und Betrug unter Verwendung von Archiv- und Echtzeit-Protokollen.

Screenshot des LogDrill Dashboards

LogDrill von der ist ein Analyse-Tool zur Auswertung von Ereignissen und Protokollen im Big-Data-Segment und kann unter anderem für das Prozess-Monitoring innerhab von IT-Systemen eingesetzt werden. Hierbei wandelt es innerhalb von Sekunden, über seine interne Normalisierungsfunktion, unstrukturierte Datenströme in strukturierte Daten um, analysiert diese Daten im jeweilig eingestellten und gewünschtem Kontext und erstellt aus diesen Abfragen entsprechende Berichte.

Einsatz von Logdrill in der Big Data Praxis

Das nachfolgende Video zeigt die Big Data App Logdrill im Echtzeit Arbeitseinsatz. Die Applikation läuft hierbei auf einem handelsüblichen Notebook und analysiert 140 Mio. Datenzeilen ohne spürbaren Einfluß einer zeitlichen Verzögerung. Unsere Lösung gehört zu den weltweit schnellsten Anlayse-Technologien im Bereich Big-Data, eines haben jedoch alle gemeinsam - Sie müssen auf die individuellen Bedürfnisse und die jeweiligen zu analysierenden Datenquellen im Unternehmen und der jeweiligen Branchen definiert, justiert und konfiguriert werden. Logdrill kann hierbei als Analyse-Layer angesehen werden der früh- bzw. vorzeitig anhand der analysierten Daten entsprechende Maßnahmen einleitet. Sei es durch eine simple Warnung oder durch den automatischen Stop kompletter Produktionslinien, z.B. wenn Sensordaten einen kritischen Bereich überschritten haben und vor einem potentiellen Ausfall geschützt werden sollen. Logdrill haben wir bislang bei Banken, Telekomunikationsanbietern und als Pilotprojekt für Sensordaten in der Landwirtschaft erfolgreich ein- und umgesetzt.


Eine Log Analyse Software wie LogDrill hilft IT-Administratoren und ihre IT-gestützten Geschäftsprozesse am oberen Limit der maximalen Verfügbarkeit zu halten. Zudem unterstützt LogDrill IT-Abteilungen bei der Früherkennung von unerwarteten Systemfehlern, der Messung der IT-Perfomance, dem IT-ROI und verbessert somit die Effektivität von IT-Services. LogDrill unterstützt zudem auch die Früherkennung von Schadsoftware und Programmen die sich in IT-Systemen sozusagen "Unter dem Radar" eingeschlichen haben und erlaubt es dem Administrator somit, frühzeitig auf Angriffe gegen die eigene IT-Infrastruktur reagieren zu können.

Wie kann LogDrill Ihrem Unternehmen im Bereich Big-Data helfen ?

LogDrill - Einsatzbeispiele für die Big Data Analyse unstrukturierter Daten

  • Management zur frühzeitigen Erkennung von Betrug- und Missbrauch
  • IT-Wartung
  • Verbesserung / Optimierung von IT-Prozessen
  • Compliance Monitoring
  • Forensische Log-Analyse
    • Betriebssystem unabhängig