Datenrettung und Datenwiederherstellung defekter Speichermedien

Bei der Datenrettung und Datenwiederherstellung von defekten Speichermedien wie Festplatten, Speicherkarten oder RAID- und NAS-Systemen unterscheiden wir in unterschiedlichen Schaden-Szenarien:

Wir bieten Rettung für folgende Speichermedien

Festplatte

Rekonstruktion von ATA / SATA / SCSI und SAS Einzelfestplatten, sowohl interne als auch externe.
Wir retten die Daten von allen Herstellern und Modellen.

Rettung von Festplatten

SSD - Solid State Disk

Rettung von NAND-Flash Speichern wie SSD / Solid State Disk. Hier retten wir internen SSDs aus Note- und Ultrabooks sowie die gängigen 2.5" Standards von allen Herstellern.

SSD / Solid State Rettung

RAID / NAS / SAN

Auch Ausfälle von Speicher-Subsystemen mit RAID-Konfigurationen retten wir. Hierzu zählen sowohl kleine NAS-Systeme mit RAID 0 oder 1, als auch komplexe SAN Strukturen. Rettung aller RAID-Level.

RAID / NAS / SAN

Speicherkarte / SD Card

Kleine Foto-Speicherkarten können großen Ärger bereichten und nicht jede Karte ist immer auch rettbar.
KUERT ist führend in der Rettung und Rekonstruktion verlorener Bilder.

Speicherkarte / SD Card

USB-Stick

Aktuelle USB Sticks setzen auf Monolith-Technologie. KUERT gehört zu den preiswertesten Lösungsanbietern von Rekonstruktionsverfahren nach einem technischem Defekt am USB-Stick.

USB Stick

Smartphone / Handy

Die Rettung und Reparatur von Smartphones und Handys ist schwierig aber nicht unmöglich. Wir retten Daten bei Beschädigung, Wasserschaden oder sonstigen technischen Defekten.

Smartphone / Handy

Datenwiederherstellung

Beschreibt die Datenrekonstruktion von logisch beschädigten Datenträgern:

  • z.B. durch irrtümliche Formatierung
  • versehentliches Löschen von Dateien / Ordnern

Datenwiederherstellung setzt - im Gegensatz zur Datenrettung - eine ordnungsgemäße Funktionalität des entsprechenden Speichermediums voraus von dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.

Datenrettung

Beschreibt die Datenrekonstruktion von physikalisch beschädigten Datenträgern im Reinraum (z.B. Headcrash, heruntergefallene Festplatten oder Festplatten die vom BIOS nicht mehr erkannt werden).

Obenstehende Begrifflichkeiten werden (leider) sehr gerne miteinander verwechselt. So wird Software zum Daten retten angeboten oder es werden Dienstleistungen beworben die zwar sehr viel mit Datenwiederherstellung zu tun haben, jedoch im nicht im geringsten etwas mit der Rettung von Daten bei physikalischen Beschädigungen an der Festplatte. Der interessierte Kunde, der sich objektiv informieren will, findet sich schnell in einem Informations-Dschungel wieder, welcher gespickt ist mit vertauschten Begrifflichkeiten, Fehlinformationen oder Informationen die ihm bewusst vorenthalten werden.


Informationen zur Datenrettung und Datenwiederherstellung

So finden Sie z.B. nur selten einen Anbieter von Datenwiederherstellungs-Software, der Sie auch darüber in Kenntnis setzt, dass ein Einsatz seiner Software auf einem latent physikalisch beschädigtem Datenträger auch zu einem kompletten Datenverlust führen kann. Im Extremfall kann der Verlust an Daten hierbei so schwerwiegend sein, dass auch die Konsultation eines Labors zur Datenrettung ihm dann nicht mehr helfen kann.

Wie ist der Ablauf der Rettung bei KUERT gegliedert ?

Die Datenrettung selbst gliedert sich in zwei Schritte:

1. Schritt - Die Analyse

Bevor wir mit der Rettung Ihres Datenträgers beginnen, erstellen wir Ihnen einen Analysebericht, welcher Ihnen Aufschluss über den Defekt Ihres Datenträgers, die hieraus resultierende Rettungswahrscheinlichkeit, den Kosten sowie evtl. benötigter Ersatzteile gibt. KUERT bietet im Rahmen der Analyse drei Service Stufen an:

a) Notfall - Service: 1-2 Arbeitstage

b) Express-Service: 3 Arbeitstage

c) Standard-Service: 6 Arbeitstage

Nach Abschluß der Analyse und Erhalt unseres Analyseberichts, treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Sie KUERT mit der Rettung oder Wiederherstellung der Daten beauftragen möchten.

2. Schritt - Die Reparatur und Rettung des Datenträgers

Um Ihre Daten zu retten erstellen wir zunächst ein physikalisches Abbild (Physikalische Kopie) Ihres Datenträgers. Hiernach schließen sich die logischen Rekonstruktionen der fehlerhaften Sektoren und des Dateisystems an, verbunden mit der Zielsetzung Ihnen eine Dateiliste zu generieren, anhand der Sie dass zu erwartende Ergebnis entnehmen können. Diese Dateiliste obliegt der Prüfung Ihrerseits.

Was kostet die Analyse und die Rettung von Speichermedien ?

Unsere genauen Konditionen können Sie in unserer Rubrik Analysepreise und Datenrettung einsehen.

Sie haben noch Fragen ?

Datenrettung ist ein komplizierter und beratungsintensiver Prozess. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter Tel. 0234 - 962 90 390.
Oder stellen Sie uns einfach hier direkt Ihre Frage:

Analysepreise

Hier können Sie unsere Preise und Kosten für die Analyse und Datenrettung Ihres defekten Speichermediums oder Datenträgers einsehen.

Preise / Kosten

Angebote

Die Analyse Ihres Datenträgers ist stets der erste Schritt der Datenrettung.


Angebote

PDF Anmeldeformular

Download unseres PDF - Formulars zur Einsendung Ihres Datenrettungsfalles. Einfach ausdrucken, ausfüllen und Ihrer Sendung beilegen.

PDF Download

Online Anmeldung

Hier können Sie Ihren Datenrettungsfall online anmelden und erhalten im Anschluß von uns Ihre Bearbeitungsnummer.

Anmelden