Die erfolgreiche Reparatur der SD Karte ist stark abhängig vom jeweiligen Defekt der SD Karte. Somit bestimmt der ursächliche Fehler über die jeweilige Erfolgswahrscheinlichkeit eigener Rettungsmaßnahmen oder Reparaturversuche.
Reparieren logischer Beschädigungen und wiederherstellen von Daten der SD Karte
Logische Beschädigungen am Dateisystem von SD- Karten lassen sich in der Regel recht einfach lösen oder reparieren. Hierzu gibt es umfangreiche Möglichkeiten von kostenlosen und kostenpflichtigen Programmen mit denen sich:
- Versehentlich gelöschte Daten von der Speicherkarte wiederherstellen lassen
- Logische Fehler am Dateisystem der SD Card reparieren lassen
- Sich Beschädigungen am Dateisystem, bei denen sich ein Trojaner oder Virus für den Ausfall verantwortlich zeichnet, entfernen lassen

Selbstständige "Reparatur" von Verunreinigungen auf der SD Speicherkarte
Ein weiterer Grund, der dieses Fehler-Bild hervorruft, sind Verunreinigungen an den Kontakt-Schnittstellen der Karte. Hier lohnt sich ein genauerer Blick, denn lassen sich Verunreinigungen an der Schnittstelle entdecken, so lassen sich diese auch eigenständig entfernen. Kontaktreiniger und Wattestäbchen wären in diesem Falle dann die üblichen Hausmittel die in solchen Fällen oftmals durch die Anwender eingesetzt werden.
Diese Maßnahme kann helfen um die vermeintlich fehlerhafte Speicherkarte zu "reparieren", bzw. die Kontakte der zu reinigen und wieder einen Zugriff auf die Daten erhalten zu können. Gelingt dies jedoch nicht, so ist mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass ein defekter Flash-Controller ursächlich für das Schadensbild ist. Hier bleibt dann nur noch der Gang zum Profi in Sachen Datenrettung, wenn die SD Karte repariert werden soll.
Geknickte und gebrochene mini / micro SD Karten
In Fällen von Flash-Cards, bei denen sich ein Riß über die Gehäuseoberfläche zieht, ist in den meisten Fällen davon auszugehen, dass keine Rettungschance besteht. Abgebildet sehen Sie eine 16 GB Card von SanDisk einmal das Gehäuse (links im Bild) und rechts daneben den eigentlichen Speicherchip. Hierbei handelt es sich um eine Monolith-Bauform, bei der alle Komponenten der Karte in einem monolithischem Block vergossen sind. Nur so ist es möglich die Baugröße des Chips weiter zu reduzieren, was Produktionskosten einspart, jedoch leider auch den aufzuwendenden Zeitaufwand um die Speicherkarte reparieren zu können deutlich erschwert und verteuert.

Gerissene oder geknickte Speicherkarten sind aus diesem Grunde häufig nicht rettbar, da der Riss zumeist quer durch den Speicherchip verläuft. Die Zeiten in denen einzelne Komponenten auf einer Platine angeordnet waren und den gesamten Platz der Karte eingenommen haben sind hierbei längst vorbei. Damals waren die Schittstellen auf der Platine angebracht und der eigentliche Chip weiter hinten angeordnet. Gerade bei älteren Karten besteht hierbei durchaus noch die Möglichkeit trotz Riss- oder Bruchstellen noch Daten retten zu können. Bei moderneren Speicherkarten reduziert sich diese Möglichkeit sehr deutlich.
In der Praxis wird durch die monolithische Bauform nur noch ein Drittel des Platzes benötigt, was die moderne Flash-Karte zur Speicherung von Fotos und Videos jedoch auch anfälliger für Knicke oder Brüche macht. Denn gerade wenn die Speicherkapazität zur Neige geht und der Anwender versucht einen schnellen Kartenwechsel herbeizuführen, treten hierbei aufgrund von Unachtsamkeiten die häufigsten Schadensszenarien auf.
Vorsicht beim Formatieren von Karten in modernen DSLR Kameras und Camcordern
Besonders bei modernen digitalen Spiegelreflexkameras sollte man besser zweimal darüber nachdenken bevor man seine Flash Karte innerhalb der Kamera formatiert, da einige Modelle die existenten Datenformate im Rahmen der Formatierung mit binären Bitmustern überschreiben und eine Wiederherstellung im Nachhinein nicht mehr möglich ist.
Preis / Kosten - Reparieren SD Karte
Analyse - Rettung und Ablauf
1. Schritt: Die Analyse
Die Analyse ist anzusehen wie ein kostenpflichtiger Kostenvoranschlag. Im Rahmen der Analyse untersuchen wir die eingereichte Speicherkarte hinsichtlich der vorliegenden Defekts und treffen eine erste Einschätzung bezüglich der Rettbarkeit und des Zeitaufwands zur Kostenabschätzung. All diese Punkte fassen wir in einem Bericht zusammen, den wir Ihnen zusenden. Mit Zusendung des Berichts treffen Sie nun Ihre Entscheidung, ob Sie die Datenrettung beauftragen möchten.
2. Schritt: Die Datenrettung / Reparatur
Hierbei retten wir alle rekonstruier- und reparierbaren verlorenen Daten von der SD-Karte und bereiten diese anhand einer Dateiliste, bzw. Bildervorschau auf.
3. Schritt: Prüfung der Dateiliste
Da nur Sie allein wissen, welche Daten Ihnen wichtig und welche weniger wichtig sind, bereiten wir die geretteten Daten in einer Liste der sogenannten "Dateiliste / Dateivorschau" auf. Anhand dieser Liste treffen Sie dann Ihre finale Entscheidung, ob Sie die Datenrettung abschließen möchten oder ob Sie noch etwas elementares vermissen.
4. Schritt: Zahlung und Versand der Daten