• Daten retten nach Ausfall an NAS oder SAN

    Datenrettung NAS und SAN Speicher - Systeme

    Datenwiederherstellung und Reparatur nach Ausfall, Fehler oder Defekt an SAN & NAS

Rettung von Daten und Reparatur bei Defekt an NAS / SAN

Im NAS oder SAN sind Festplatten ausgefallen oder Fehler aufgetreten ? Reparatur und Rettung nach Ausfall.

Unser Service zur Rettung von NAS und SAN Systemen adressiert sowohl logische Fehler, als auch mechanische Schäden von Festplatten, bzw. unsachgemäß durchgeführte oder abgebrochene Rebuilds, sowie alle Arten von Fehlermeldungen nach denen ein Zugriff auf die gespeicherten Daten innerhalb des NAS oder SAN nicht mehr möglich ist.

NAS Geräte werden häufig bei kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Da man NAS Speichersysteme grundsätzlich als eigenständige kleine Server betrachten kann, ist die Zuverlässigkeit sowie Fehleranfälligkeit solcher System häufig eine Frage wie diese Systeme intern aufgebaut sind. Hier gibt es große Unterscheide. So ist ein NAS ohne redundante Daten-Zugriffspfade, Controller oder Stromversorgung, häufig weniger zuverlässig und somit anfälliger für einen Datenverlust, als ein gut ausgestatteter PC der als Server-Ersatz mit einem Netzwerk verbunden ist.

Buffalo Technology Logo - Retten von verlorenen Daten auf NAS und SAN Speicher-Systemen
Dell Logo - Datenwiederherstellung von SAN und NAS Systemen
Daten retten von Seagate NAS wie z.B. Black Armor
Firmenlogo WD  / Western Digital - KUERT rettet verlorene Daten von WD MyCloud und weiteren Storage Systemen
Datenwiederherstellung nach Defekt oder Fehlern am Zyxel NSA- NAS-Systemen
Datenwiederherstellung nach Defekt oder Fehlern Qnap

Typische Fehler- und Gefahrenquellen für ein NAS und SAN System

Für Fehlermeldungen oder Defekt- und Ausfall-Szenarien an NAS / SAN Systemen können sich eine Vielzahl Ursachen verantwortlich zeichnen. Zu den wichtigsten Ursachen zählen u.a:
  • Ausfall einzelner oder mehrerer Festplatten
  • Kompletter Systemausfall
  • Spannungsschäden als Grund für logische oder physikalische Schäden am Dateisystem, bzw. den Festplatten selbst
  • Befall durch Viren, Würmer, Trojaner und Ransomware
  • Kein Datenzugriff aufgrund von Fehlern innerhab der Sicherheitseinstellungen
  • Verlust von gespeicherten Konfigurationseinstellungen / Verlust von kompletten Netzverkvolumen
  • Versehentliche Löschung-/ Formatierung oder Fehler beim Rebuild
  • Hacking-Attacken und Kompromittierung von Daten
  • Fehlerhafte RAID-Controller
datenrettung-san-nas

Ein NAS oder SAN System verwendet in der Regel XFS oder EXT - Dateisysteme. Viele dieser Dateisysteme fußen hierbei zwar auf diesen beiden Varianten, wurden jedoch seitens der Hersteller mehr oder weniger stark verändert. KUERT Datenrettung muss sehr häufig bestehende Algorithmen auf diese propritären Dateisystem-Varianten neu justieren oder aber komplett neu programmieren um unseren Kunden bestmögliche Ergebnisse anbieten zu können. Dies gehört zu unserem Tagesgeschäft.


Schritte die man nach dem Ausfall eines NAS / SAN Systems unternehmen sollte

Fehler und Ausfälle können einen schwerwiegenden Datenverlust zur Folge haben. Um die eigenen Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung der Daten bestmöglich aufrecht zu erhalten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

Schalten Sie Ihr Speicher-System umgehend aus und nehmen Sie es vom Strom

Hierdurch unterbinden Sie jegliche Schreibzugriffe auf die originale Datenstruktur und schaffen somit für uns die bestmöglichen Voraussetzungen Ihre Daten effektiv und schnell retten zu können.

Häufige Fragen zur Datenrettung von NAS / SAN Systemen:

  • Was sind die häufigsten Gründe für einen Datenverlust an einem NAS / SAN ?

    Das hängt von der Fehlertoleranz des jeweiligen Systems ab. Viele NAS und SAN Speicherlösungen setzen auf einem RAID Controller auf, dieser bietet Redundanz (Große Ausnahme hierbei, weil nicht redundant: RAID-0). Jedoch können die im System eingesetzten Festplatten auch gleichzeitig oder zeitversetzt ausfallen und somit für einen Verlust der Daten auf diesen Platten sorgen. Laufwerke können auch während eines Rebuilds ausfallen oder aufgrund von Überspannung im Stromnetz.

  • Kann ich die Daten von meinem NAS oder SAN mit einer Software selber retten ?

    Wenn die Daten wichtig sind, dann sollten Sie kompromisslos vorgehen und den direkten Weg zu KUERT suchen. Der Einsatz einer Software zur Datenrettung mag auf PC oder Notebooks noch funktionieren, er funktioniert jedoch nicht bei NAS / SAN, die mit vollkommen anderen Dateisystemen ausgestattet sind. Wie eingangs bereits erwähnt sind diese Dateisysteme zudem propritär. Selbst hochspezialisierte RAID-Recovery Softwarelösungen bieten keine Garantie, dass sie die verlorenen Daten tatsächlich retten können. Zudem erfordert der Einsatz dieser spezialisierten Software ein tiefgehendes Wissen über Dateisysteme wie XFS / EXT und aus tiefgreifende Erfahrung mit der Konfiguration unterschiedlicher RAID-Level. Auch von Rebuilding-Versuchen können wir nur abraten, es sei denn sie klonen vorher die Platten und unternehmen den Rebuild-Versuch des NAS / SAN an den Kopien. Bei jeglicher Art von Ausfällen von RAID-Systemen ist es essentiell den Originalzustand aller am RAID beteiligten Platten nach einem Ausfall tunlichst nicht mehr zu verändern. Nur so können wir effektiv weiterhelfen und bestmögliche Ergebnisse liefern.

  • Worauf sollte man bei der Auswahl eines Labors zur Datenwiederherstellung von NAS / SAN achten ?

    Natürlich sollte der entsprechende Anbieter über einen unternehmenseigenen Reinraum der Klasse 100 verfügen. Zudem sollte der entsprechende Anbieter Sie im VORFELD der Rettung über den zu erwartenden Preis und die Kosten der Datenrettung informieren. Das jeweilige Unternehmen sollte zudem bereits einige Jahre am Markt sein und über entsprechende Erfahrung verfügen. Positive Kunden-Rezensionen, Angaben zu Erfolgsquoten und Chancen sollten Sie nach Möglichkeit ignorieren, da diese in den meisten Fällen unzutreffend sind.Kunden, die einen Datenverlust erlitten haben suchen nach einer Konstante, an der sie sich festhalten können. Viele Labore haben dies erkannt und adressieren diese Verunsicherung der Kunden in ihrer Notsituation mit fadenscheinigen Versprechungen. Die Konstante jedoch ist, dass es keine gibt. Jeder Wiederherstellungsfall ist individuell, auch weil Individuen situativ nach einem Ausfall des Systems unterschiedlich richtig oder falsch handeln.

  • Was kostet die Datenrettung eines NAS / SAN ?

    Die Preise und Kosten der Rettung sind nur sehr schwer im Vorfeld zu prognostizieren. Um diese Frage beantworten zu können müssen wir das jeweilige Fehlerbild kennen, wissen wieviele Festplatten Bestandteil des Systems sind, sowie Kenntnis (Hersteller / Modell) über das jeweilig eingesetzte NAS / SAN und den jeweilig eingesetzten RAID-Level - sowie den entsprechend verbauten RAID Controller - haben. Dann ist uns die Angabe einer Preisspanne durchaus möglich.

Sie haben noch Fragen ?

Datenrettung ist ein komplizierter und beratungsintensiver Prozess. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter Tel. 0234 - 962 90 390.
Oder stellen Sie uns einfach hier direkt Ihre Frage: