Festplatten vernichten, zerstören und entsorgen

- Vernichten / Zerstören nach DIN66399 H4-H6

- Shredding Vor-Ort @ <58 dB

- Ausstellung von Vernichtungszertifikaten

- Entsorgung des Ausgangsmaterials







So vernichten und zerstören wir Festplatten sicher im Rahmen der DIN66399 und DSGVO

Der von KUERT eingesetzte Datenträgervernichter ist DIN-zertifiziert und erfüllt somit alle Anforderungen zum sicheren vernichten von Datenträgern wie Festplatte, CD, DVD, PDA, Smartphone / Handy und jegliche Form elektronischer Speicherkarten. Unsere Dienstleistung, nebst eingesetzer Technologie, erfüllt somit drei grundsätzliche Kriterien für die Vernichtung von Datenträgern:

  1. Verstellbare Schnittbreite zur Vernichtung - Wahlweise zwischen 70mm bis 1mm zur Erfüllung höchster Sicherheitsstandards.
  2. Vernichtung Vor-Ort / InHouse - Egal ob im Büro oder innerhalb von Abteilungen. KUERT vernichtet Ihre Daten Vor-Ort, damit Ihre sensiblen Geschäftsdaten nicht Ihr Unternehmen verlassen müssen. Bestehende Unternehmensrichtlinien, die oftmals ein Hemmnis bei der Vernichtung von Speichermedien darstellen, lassen sich hierdurch problemlos erfüllen.
  3. Protokollierung der Vernichtung - Unsere Datenvernichter verwenden ein mit einem Barcode-Scanner ausgestattetes Protokollsystem, sowie hochauflösende Kameras und helfen Ihnen hierdurch bspw. jede zerstörte oder vernichtete Festplatte aufgrund der Berichtserstellung jederzeit, z.B. im Rahmen eines Audits, auffinden zu können.

Abbildung einer Festplatte die im Shredder zerstört und vernichtet wird

Klassifizierung und Sicherheitseinstufung sowie Arbeitsweise

Die von KUERT verwendete Technologie wird auch von Regierungsorganisationen und militärischen Einrichtungen verwendet, um die Vernichtung von Datenträgern mit der Sicherheitsklassifizierung "Streng Geheim" zu erfüllen. Stand 2018, ist die von KUERT eingesetzte Lösung die bislang Einzige die eine DIN-Zertifizierung zur Erfüllung der Norm 66399 (Stufe H6 + E.A.D.M.S zur Verwendung in den Stufen C und D) erhalten hat.

Arbeitsweise und Ablauf der Festplattenvernichtung

Das Verfahren zur Vernichtung von Festplatten ähnelt dem einer "Guillotine", hierbei werden die eingelegten Festplatten oder andere Datenträger in Streifen geschnitten. Nach dem Einlegen der Festplatten sorgt eine Schiebevorrichtung dafür, dass die Festplatten jeweils an die Kante des Schneidetisches geschoben werden. Die Messer der Maschine schneiden dann, je nach eingestellter Schnittbreite, die entsprechenden Streifen. Die Streifenbreite kann hierbei in 1mm Schritten zwischen 70mm und 1mm reguliert werden.

Auch schräge Schnitte lassen sich im Rahmen optionaler Sicherheitsanforderungen ausführen. Hierzu wird das Schnittgut in Aluminium-Sammelbehältern aufgefangen, danach um 90 Grad gedreht und läuft erneut durch die Maschine. Hierdurch lassen sich Schnittlängen von 3mm erzielen.

Einfache Bedienung im Bürobereich
Die Shredder von KUERT lassen sich an jede herkömmliche 220 - 240V Steckdose anschließen und sind mit weniger als 50dB sehr leise im Betrieb. Die Maschine erzielt durchschnittlich 10-11 Schnitte pro Minute und verfügt über eine Aufnahmekapazität von 15 x 3.5" Festplatten oder 60x 2.5" Festplatten. Zudem erzeugt sie keinerlei Emmissionen wie Staub oder sonstigen gefährlichen Stoffen.

Mittels eines Bedienfeldes lassen sich die entsprechenden vorkonfigurierten Programme einfach auswählen. Lediglich eine Länge und Breitenangabe zu den jeweiligen Datenträgern muss eingegeben sowie die entsprechende Schnittlänge eingestellt werden.

Der von uns angebotene Service zur Vernichtung und Zerstörung von Festplatten wird immer von unseren Mitarbeitern durchgeführt und das Ausgangsmaterial nach Abschluß der Datenträgervernichtung von uns entsorgt.

Bedienfeld erlaubt simple und komfortable Einstellungen zum vernichten und zerstören von Festplatten