Erfolgreiche Datenlöschung von Solid State Festplatten (SSD)
Unsere Dienstleistung zur rückstandslosen Datenlöschung von SSD (Solid State Disk) unterstützt alle gängigen Anschlußtypen von Solid State Disks. Primär zählen hierzu gängige Anschlußtypen wie SATA und SAS Disks. Unabhängige Untersuchungen, mittels Einsatz der ADISA Methodik zur rückstandslosen Löschung von Daten, bestätigen die Rekonstruktionssicherheit der von uns eingesetzten Lösungen zur Datenlöschung von SSDs. KUERT verwendet EAL3+ zertifizierte Lösungen welche somit den bis dato höchsten IT-Sicherheitsstandard für Löschsoftware innerhalb Europas erfüllen.
Nach erfolgreicher Durchführung des Löschprozesses, erhalten unsere Kunden ein Zertifikat für jedes gelöschte Speichermedium, welches die Art und Häufigkeit des gewählten Löschverfahrens enthält sowie auditierbare Asset-Informationen zur gelöschten Disk, wie z.B. Hersteller, Modell, Seriennummer, Uhrzeit sowie Start- und Ende des Löschvorgangs etc.
Weitere Vorteile bei der SSD Datenlöschung durch KUERT
- Komplette und sichere Datenlöschung aller Arten von Solid-State Disks / SSD
- Eingesetzte Lösung ist kompatibel mit NIST 800-88 Richtlinien zur rekonstruktionssicheren Löschung von Daten, inkl. NIST Clear und NIST Purge
- Daten sicher löschen durch Kryptografie
- Rekonstruktionssichere Löschung
- Wahlweise sichere Überschreibungsfunktion im Verhältnis 3:1 (Einfache Löschung = 3 Überschreiben, Dreifache Löschung = 9x Überschreiben)
- Wahlweise einfache und schnelle Überschreibungsfunktionalität unter Berücksichtigung des Lösch-Standards ATA-Secure-Erase
- Auflistung und Hervorhebung von SSD Löschungen im Berichts- und Zertifikatswesen. Unterschiedliche Kennzeichnungen mittels Farbkodierung von "erfolgreichen" und "fehlgeschlagenen" Löschungen
- Auflistung der Anzahl von verschobenen defekten Sektoren / HPA "Reallocated Sectors"
Die durch die von uns angebotene Lösung erstellten Zertifikate sind, nach erfolgreich abgeschlossener Löschung des jeweiligen Speichermediums, kompatibel zu R2, NAID, ADISA und E-Steward Auditierungs-Standards.
